​Institu​tsn​e​w​s

 

NNUM 23 Gruppenfoto

NMUN Delegation 2023

Unter Anleitung von Prof. Dr. Lisbeth Zimmermann wurde dieses Jahr erneut erfolgreich eine weitere National Model United Nations simuliert. Hier gehts zum Abschlussbericht der diesjährigen Simulation.

  • "Das National Model United Nations, kurz NMUN, wird von einer Nichtregierungsorganisation veranstaltet, die eng mit den Vereinten Nationen zusammenarbeitet. Sie ermöglicht es Jahr für Jahr, dass für eine kurze Zeit aus Studierenden Diplomaten werden, welche die Interessen ihres Staates in den Gremien der Vereinten Nationen in New York vertreten. [...]"

    Alle weiteren Informationen zur New York Simulation sowie möglicher Teilnahme gibt es auf den Seiten der Professur Zimmermann.
  • Die Frankfurter Variante Main Model United Nations entstand auf Initiative von ehemaligen NMUN-Delegierten. Seit dem Winter 2005 verwandelt sich der Campus Westend der Goethe-Universität jährlich für vier Tage in diplomatisches Parkett mit durchschnittlich 200 Delegierten aus ganz Europa. Weitere Infos zu Main Model 


 

Natürlich möchten wir auch auf Medienbeiträge von Mitgliedern des Instituts aufmerksam machen. 

  • Syrien-Gespräche in Moskau: Assad im Aufwind? Medienbeitrag mit Regine Schwab, 05.04.2023.
  • Science S*heroes – Wandel der Weltordnung? Demokratische Krisen und Innovationen. Live Podcast mit Hanna Pfeifer am 01.02.2023, Futurium Berlin, von und mit Christina Attig und Rebecca Moltmann.
  • Karahamad, Mustafa/ Schwab, Regine: Arab States' Incentives Towards (not) Normalizing Relations with Syria – Islamists and Drug Trafficking? PRIF Blog, 05/2023. 
  • Horváth, Sarah/ Schwab, Regine: The Externalization of EU Borders: The Case of Agadez. PRIF Blog, 03/2023. 
  • Schwab, Regine: Eine politische Naturkatastrophe in Nordwestsyrien – das Erdbeben und das Versagen der internationalen Gemeinschaft. PRIF Blog, 02/2023.


Weitere bzw. alle Beiträge und Veröffentlichungen der Professur finden Sie auf dessen Homepage und den Seiten der jeweiligen Personen. 

Hier gehts zur Professur.

 

Second IMage IPE

Neue Publikation 

Gefördert von der Volkswagenstiftung (Opus Magnum Förderung)

Nölke, Andreas (2023): Second Image IPE. Bridging the Gap Between Comparative and International Political Economy. London: Palgrave Macmillan.

Link zum Buch


Weitere Publikationen von Prof. Dr. Andreas Nölke

 

Neue Publikation (November 23) 


Crabtree, John/ Durand, Francisco/ Wolff Jonas (i.E.): Business Power and the State in the Central Andes: Bolivia, Ecuador and Peru in Comparison. Pittsburgh: University of Pittsburgh Press.

Link zum Buch


Weitere Publikationen von Prof. Dr. Jonas Wolff



 

Neue Publikation im Erscheinen 

Lisbeth Zimmermann und KoautorInnen stellen in ihrem neuen Buch die Ergebnisse eines DFG-Forschungsprojektes dar, das untersucht, wann und warum umstrittene internationale Normen geschwächt werden.

  • Zimmermann, Lisbeth; Deitelhoff, Nicole; Lesch, Max; Arcudi, Antonio; Peez, Anton: International Norm Disputes - The Link between Contestation and Norm Robustness (OUP)

Neue Publikation zu Zynismus in Internationalen Organisationen

Ben Christian untersucht im Swiss Journal of Sociology die Ursachen und Folgen von zynischen Einstellungen in IOs anhand von Interviews mit Mitarbeiter:innen im UN-Sekretariat. Die Open-Access-Publikation steht hier zum Download bereit.

  • Christian, Ben (2023): Working for World Peace: Between Idealism and Cynicism in International Organizations. Swiss Journal of Sociology 49 (1): 21-39. Access.

Neue Publikation zur Darstellung von Geflüchteten durch internationale Organisationen

Nele Kortendiek untersucht gemeinsam mit Joseph Oertel im Journal of Immigrant & Refugee Studies die Effekte der visuellen Darstellung von Geflüchteten durch den UNHCR auf die Einstellungen gegenüber Asylsuchenden in Deutschland. Sie zeigen mithilfe eines Survey Experiments, dass die Darstellung von Geflüchteten als hilflos, die dazu führen soll, dass die Aufnahmebereitschaft steigt, paradoxe Effekte haben kann. Aufgrund einer erstarkten Wahrnehmung von Menschen auf der Flucht als ökonomisch abhängig, sinkt die Aufnahmebereitschaft. Der Artikel ist hier zu lesen.

  • Caught between vulnerability and competence: UNHCR's visual framing of refugees, economic threat perceptions and attitudes towards asylum seekers in Germany. Journal of Immigrant & Refugee Studies, http://dx.doi.org/10.1080/15562948.2023.2179151

 

English version below

Der Gleichstellungsrat lädt alle Studi*s WiMis, admin-techi*s und Professor*innen, im aktuellen Call for Papers für die 23. Herausgabe de „Ratsfrau – die Zeitschrift des Gleichstellungsrats am Fachbereich Gesellschaftswissenschaften“ Beiträge zum Thema Dekolonialität/ Dekolonialisierung einzureichen.

Alle Einreichungsrichtlinien und Informationen zu Formalia und Abgabefristen gibt es hier.
Fragen an gleichstellungsrat-fb03@soz.uni-frankfurt.de.

_______________________________________________________________


The Equality Opportunities Council of the Faculty 03 invites all students, members of scientific and teaching staff, administrative-technical staff and professors to submit papers on the topic of decoloniality/decolonization in the current call for papers for the 23rd edition of "Ratsfrau - die Zeitschrift des Gleichstellungsrats am Fachbereich Gesellschaftswissenschaften".


All submission guidelines and information on formalities and deadlines are available here
Questions to gleichstellungsrat-fb03@soz.uni-frankfurt.de.

 

Publikation Garritzmann

Kapitalismus zur Einführung

von Julian L. Garritzmann 

Erscheint im April 2023, im Junius Verlag (Hamburg)

Link zum Buch

 

Natürlich möchten wir auch auf Medienauftritte von Mitgliedern des Instituts aufmerksam machen.


Hier finden Sie den neuesten Artikel von Prof. Dr. Darrel Moellendorf zur aktuellen Lage in der Ukraine, veröffentlicht in der Frankfurter Allgemeine Zeitung (FAZ). Die englische Übersetzung des Artikels finden Sie hier.


 

Natürlich möchten wir auch auf Medienauftritte von Mitgliedern des Instituts aufmerksam machen.

Zum einen das Gespräch mit Prof Dr. Andreas Nölke und Maja Weber 
im Anschluss an die Abschlusskonferenz nach dem EU-Gipfel in Brüssel am 15.12.2022.

Den Beitrag finden Sie hier.

Zum Anderen das Gespräch mit dem Standard zur Chinareise des Bundeskanzlers vom 3. November 2022.

Für weitere Medienauftritte und Beiträge von Prof. Nölke folgen Sie diesem Link.

 

(DV)

Die Deutsche Forschungsgemeinschaft (DFG) hat im Oktober diesen Jahres ein Forschungsprojekt von Julian Garritzmann und Katrijn Siderius zur Rolle von Finanzministerien in der Sozialpolitik bewilligt. Das geförderte Projekt will herausfinden, wie, warum und unter welchen Bedingungen Finanzministerien Sozialpolitik beeinflussen. Genereller geht es um die Rolle von Ministerien für policy-making, welche bislang weder von der Politikwissenschaft noch der Verwaltungswissenschaft systematisch in den Blick genommen wurde. Katrijn Siderius ist Doktorandin am Institut für Politikwissenschaft  und war von Oktober bis Dezember 2022 zu Gast an der Universität Oxford (Nuffield College). Im Januar 2023 wird sie als Projektmitarbeiterin des DFG-Projekts nach Frankfurt zurückkehren

__________________

(EV)

In October this year, the DFG (Deutsche Forschungsgemeinschaft) approved a research project by Julian Garritzmann and Katrijn Siderius on the role of finance ministries in social policy. The funded project aims to find out how, why and under which conditions finance ministries influence social policy. More generally, it is about the role of ministries in policy-making, which has so far not been systematically addressed by either political science or administrative science. Katrijn Siderius is a PhD candidate at the Institute of Political Science. She was a guest at the University of Oxford (Nuffield College) from October to December 2022 and will return to Frankfurt in January 2023 as a project staff member of the DFG project.

NEWS-ARCHIV

KONTAKT

Geschäftsführender Direktor:
Prof. Dr. Andreas Nölke

Institut für Politikwissenschaft
PEG Gebäude - Theodor-W.-Adorno-Platz 6

Raum 3.G 186
60323 Frankfurt am Main
Tel: +49 69 798-36500

a.noelke@soz.uni-frankfurt.de


SIE HABEN FRAGEN ZUM STUDIUM ODER ZUR BEWERBUNG?
Die Mitarbeiter*innen des Teams
Studium und Lehre
stehen Ihnen
für Rückfragen gerne zur Verfügung.


WEITERE KONTAKTE
Dekanat des Fachbereichs Gesellschaftswissenschaften


Lageplan