​Institu​tsn​e​w​s

 

Natürlich möchten wir auch auf Publikationen und öffentliche Medienbeiräge unserer Professuren hinweisen.


Publikationen

  • The Crisis of American Conservatism in Historical–Comparative Perspective, in: Politische Vierteljahresschrift (2023)  > Link zum Beitrag
  • The revolution will not be theorized: Neoliberal thought and the problem of transition, in: Constellations (2023), 00, S. 114. > Link zum Beitrag

Medienbeiträge

  • Politikwissenschaftler zum Aufstieg rechter Parteien. „Brandmauern besser nicht einreißen.“ Interview in Frankfurter Rundschau vom 02.02.2024. > Zum Beitrag 

  • Politikwissenschaftler Thomas Biebricher: „Mit ihrem Kurs verzwergt sich die CDU selbst.“ Interview auf WEB.DE vom 6.10.2023 > Zum Beitrag




 

Professur Thomas Zittel || Vergleichende Politikwissenschhaft || Manuel Diaz Garcia (Predoc) || Goethe Universität || University of Basel || Umfrage || politische Präsentation und politisches Vertrauen


Einladung zur Teilnahme an einer Umfrage über politische Repräsentation und politisches Vertrauen

Sie wollten schon immer einmal eine perfekte Politikerin oder einen perfekten Politiker zusammenstellen? Dann sind Sie hier genau richtig! Prof. Thomas Zittel und Manuel Diaz Garcia führen derzeit eine Umfrage in Kooperation mit der Universität Basel zu den Vorstellungen und Wünschen von Bürgerinnen und Bürgern zur politischen Repräsentation sowie deren politischem Vertrauen durch. Diese Themen sind von entscheidender Bedeutung für das Verständnis und die Gestaltung einer offenen und funktionierenden Politik, und Ihre Meinungen und Erfahrungen sind von großem Wert für diese Forschung.

Wir laden Sie daher ein, an dieser Umfrage teilzunehmen und Ihre Perspektiven einzubringen. Sie können dem untenstehenden Link folgen, um direkt zur Umfrage zu gelangen:

https://politician.curiousbird.se/

Die Umfrage wird online durchgeführt und sollte nicht länger als 20 - 25 Minuten Ihrer Zeit in Anspruch nehmen. Ihre Antworten werden selbstverständlich ausschließlich anonym ausgewertet und streng vertraulich behandelt.

Ihre Unterstützung bei dieser Umfrage ist von großem Wert und trägt maßgeblich zum Erfolg der Forschungsarbeit bei. Vielen Dank im Voraus für Ihre Teilnahme und für Ihr Engagement.

Bei Fragen oder Anliegen steht Ihnen Manuel Diaz Garcia (DiazGarcia@soz.uni-frankfurt.de) gerne zur Verfügung. Wir freuen uns auf Ihre Teilnahme und darauf, die Ergebnisse dieser Umfrage mit Ihnen zu teilen.


 

Call for applications ||  Professur Forst || Goethe Universität || Normative Orders || Postdoctoral fellowships
______________________

EV below
________

Im Arbeitsbereich Professor Forst gibt es zwei neue Ausschreibungen für Postdoc-Fellowships.Die Fellowships starten im Oktober 2024.

____________________________

There are two new calls for postdoctoral fellowships in Professor Forst's department, starting in October 2024.


 

Mobilizing Hope - Climate Change & Global Poverty || Book launch || Darrel Moellendorf || Forschungskolleg Humanwissenschaften Bad Homburg || Autor im Gespräch mit Philipp Schink 

Veranstaltung findet in Bad Homburg statt, siehe Flyer*. 

Anmeldung für die Teilnahem bitte bis zum 25.01.24 per E-Mail an anmeldung@forschungskolleg-humanwissenschaften.de

(Die Anmeldung wird registriert, aber keine Anmeldebestätigung verendet.

*Alle Informationen

 

Dr. Alexandros Tokhi - Mitarbeiter im ERC Projekt FARRIO (Professur Lisbeth Zimmermann, Internationale Institutionen und Friedensprozesse) - hat zwei neue Publikationen veröffentlicht: 


  • Dai, Xinyuan and Alexandros Tokhi (2023) "New Democracies and Commitment to Human Rights Treaties", International Studies Quarterly, 67(4), (Link zum Beitrag)
  • Tokhi, Alexandros (2023) "Authoritarian Regimes and Nuclear Nonproliferation Norms", In Krieger, Heike and Andrea Liese (eds.) Tracing Value Change in the International Legal Order: Perspectives from Legal and Political Science, pp. 211-231, Oxford University Press. (Link zur Pupblikation

 

Gespräche: Lateinamerika im Kontext globaler Konflikte und Transformationen || Goethe Universität || ASTA - UNI FFM || PRIF - Peace Research Insititute Frankfurt (Leibniz-Institut für Friedens- und Konfliktforschung || Kulturen und Forschung - Gruppe Lateinamerika  im Studierendenhaus der Goethe Universität


9.11.23 - Lateinamerika im Kontext der konfliktive Transformation der Weltordnung

7.12.23 - Lateinamerika im Kontext konliktträchtiger, sozioambientaler Transformationsprozesse

18.01.24 - Lateinamerika im Kontext transnationaler Migrationsdynamiken

Wo?
Café KoZ - Mertonstraße 26-28
Uni-Campus-Bockenheim 
Frankfurt/M.

Kotakt: lamerikagruppe@gmail.com , 

Die Veranstaltungen finden in spanischer Sprache mit Simultanübersetzung statt.

Info-Flyer

 

Michael Schedelik erhält den Preis für sozioökonomische Bildung und Wissenschaft der Gesellschaft für sozioökonomische Bildung und Wissenschaft (GSÖBW)


Dr. Michael Schedelik, wissenschaftlicher Mitarbeiter in der Arbeitsgruppe Internationale Beziehungen und Internationale Politische Ökonomie, wurde von der Gesellschaft für sozioökonomische Bildung und Wissenschaft (GSÖBW) für seine Dissertation „Technological Upgrading in Brazil: Institutions, Innovation, and the Worker's Party Legacy“ mit dem Preis für sozioökonomische Bildung und Wissenschaft ausgezeichnet. Der Preis ist mit 1.000 Euro dotiert und wird von der Canopus Foundation gestiftet.

In seiner Arbeit untersucht Michael Schedelik die industrie- und innovationspolitischen Maßnahmen der brasilianischen Arbeiterpartei im Zeitraum von 2002 bis 2015 aus der Perspektive der Vergleichenden Kapitalismusforschung. Sie fragt nach den Erfolgen und Problemen der entwicklungspolitischen Strategie des „New Developmentalism“ und verortet sich an der Schnittstelle der Politischen Ökonomie, der Sozioökonomie und der Entwicklungsforschung. Sie zeichnet sich sowohl durch eine auf verschiedensten Datenbanken und leitfadengestützten Interviews basierende akribische empirische Analyse der Politischen Ökonomie Brasiliens als auch der Identifikation mehrerer negativer institutioneller Komplementaritäten aus, die technologische Aufwertungsprozesse der brasilianischen Wirtschaft behindert haben. Damit leistet die Arbeit einen wesentlichen konzeptionellen Beitrag zur Erklärung der Problematik der „Falle des mittleren Einkommens“ (middle-income trap), nach der Schwellenländer große Schwierigkeiten haben, auf einen innovationsgetriebenen Wachstumspfad zu gelangen.

 

Am Montag, den 9 Oktober 2023 stellte Prof. Dr. Christopher Daase (Professor für Internationale Organisationen, Mitglied des Forschungszentrums „Normative Ordnungen“ der Goethe-Universität Frankfurt am Main, PRIF) das Friedensgutachten 2023 „Noch lange kein Frieden“, herausgegeben herausgegeben vom Bonn International Centre for Conflict Studies (BICC), dem Peace Research Institute Frankfurt (PRIF), dem Institut für Friedensforschung und Sicherheitspolitik an der Universität Hamburg (IFSH) und dem Institut für Entwicklung und Frieden (INEF) der Universität Duisburg-Essen, vor.


„Book lɔ:ntʃ“

Buchvorstellung und Diskussion

 Noch lange kein Frieden - Friedensgutachten 2023 (transcipt Verlag 2023)
mit:

Prof. Dr. Christopher Daase
(Professor für Internationale Organisationen, Mitglied des Forschungszentrums „Normative Ordnungen“ der Goethe-Universität Frankfurt am Main, PRIF)


Gebäude „Normative Ordnungen“
Lounge, 5. OG
Goethe-Universität Campus Westend
Max Horkheimer Str. 2
60323 Frankfurt

Um Anmeldung an office@normativeorders.net wird gebeten.

Im zweiten Jahr des russischen Krieges gegen die Ukraine zeichnen sich immer stärker seine globalen Verwerfungen ab: Der Krieg untergräbt die Funktionsfähigkeit internationaler Organisationen und erschwert dringend notwendige Kooperation in Politikfeldern wie dem Klimaschutz oder der Handelspolitik. Innenpolitisch nehmen auch bei uns Polarisierung und Verschwörungserzählungen zu – mit negativen Folgen für die Demokratie. Aber die Unterstützung für die Ukraine zu beenden, Waffenlieferungen einzustellen und den Aggressor Russland zu beschwichtigen, brächte noch lange keinen Frieden.

Das Friedensgutachten ist das gemeinsame Gutachten der deutschen Friedensforschungsinstitute (BICC / PRIF / IFSH / INEF) und erscheint seit 1987. Wissenschaftlerinnen und Wissenschaftler aus verschiedenen Fachgebieten untersuchen darin internationale Konflikte aus einer friedensstrategischen Perspektive und geben klare Empfehlungen für die Politik.

Das Friedensgutachten 2023 ist als Printexemplar und Open Access als PDF zum Download verfügbar. Weitere Informationen: Hier...

Weitere Informationen zur Veranstaltung: Hier...

 

EV below

Wir heißen Prof. Dr. Luigi Caranti ganz herlich am Institut für Politikwissenschaften willkommen. 

Er wird im WS 23/24 und im SoSe 2024 gefördert durch den DAAD eine Gastdozentur zum Thema „Kant's Political Legacy“ inne haben.

Alle weiteren Infos zur Gastprofessur finden Sie hier.

___________________________________

We warmly welcome Prof. Dr. Luigi Caranti to the Institute of Political Science. 

He will hold a visiting professorship on "Kant's Political Legacy" in WS 23/24 and in SoSe 2024, funded by the DAAD.

All further information about the guest professorship can be found here.

NEWS-ARCHIV

KONTAKT

Geschäftsführender Direktor:
Prof. Dr. Andreas Nölke

Institut für Politikwissenschaft
PEG Gebäude - Theodor-W.-Adorno-Platz 6

Raum 3.G 186
60323 Frankfurt am Main
Tel: +49 69 798-36500

a.noelke@soz.uni-frankfurt.de


SIE HABEN FRAGEN ZUM STUDIUM ODER ZUR BEWERBUNG?
Die Mitarbeiter*innen des Teams
Studium und Lehre
stehen Ihnen
für Rückfragen gerne zur Verfügung.


WEITERE KONTAKTE
Dekanat des Fachbereichs Gesellschaftswissenschaften


Lageplan