Wegen eines Wasserschadens sind die Büros von Frau Anlauft, Herrn Brenner, Herrn Perkola, Herrn Sartorius und Herrn Wagemann sowie die Arbeitsplätze unserer studentischen Mitarbeiter*innen derzeit nicht zugänglich. Tätigkeiten, für die wir einen Scanner, Drucker oder Material aus den Büros brauchen, können wir derzeit leider nicht ausüben.

logo-fb03-1

Schwerpunkt Methoden der Qualitativen Empirischen Sozialforschung

Unsere Forschung

Die Idee unserer Forschung

Wir führen an unserer Professur sowohl methodologische als auch inhaltliche Forschung durch.
Hinsichtlich der methodologischen Forschung legen wir einen Schwerpunkt auf Qualitative Comparative Analysis (QCA) und andere mengentheoretische Ansätze sowie den Fallvergleich. Gleichzeitig haben einige unserer methodologischen Publikationen auch einführenden Charakter.
Auch unsere inhaltliche Forschung ist methodisch geprägt, sei es durch QCA oder andere Verfahren wie Inhaltsanalyse. Unserem breiten Interessensspektrum folgend, beschäftigen wir uns mit so verschiedenen Themen wie politischem Protest, Interessengruppen, Demokratie und Autokratie und dem deutsch-italienischen Verhältnis.

Protests and Democracy: How Movement Parties, Social Movements and Active Citizens are Reshaping Europe (PRODEM)

ProDem is an interdisciplinary project funded by the Volkswagen Stiftung. It aims to comparatively assess the medium- and long-term effects of the triple interaction between citizens, social movements and movement parties on European countries. We want to explain how social movements and movement parties together with a realignment of citizens' values and attitudes have affected democratic quality in Denmark, Germany, Hungary, Italy, Romania, and the UK. We approach democratic quality from a citizens' perspective as the acquisition of political, civil, and social citizenship rights through democratic institutions and processes.

Zur offiziellen Webseite des Projekts

Finanzierung

Volkswagen Stiftung

Laufzeit

12/2020 - 11/2023

Aus unserem Team

Principal Investigator & Kontaktperson

Prof. Dr. Claudius Wagemann

Professor für Politikwissenschaft

PEG 3G 124
+49 69/798 36647
wagemann@soz.uni-frankfurt.de

Anfragen für Sprechstunden an
methoden-qualitativ@soz.uni-frankfurt.de

Professor Wagemann befindet sich im Sommersemester 2024 im Forschungssemester und kann daher keine regelmäßige Sprechstunde anbieten.

Internationale Partner(universitäten)

Prof. Dr. Christina Neumayer

Department Digital Design
IT University of Copenhagen

Dr. Dan Mercea

Department of Sociology
School of Arts and Social Sciences
University of London

Dr. Toma Burean

College of Political Science Public Administration and Communication
Universitatea Babes-Bolyai

Prof. Dr. Lorenzo Mosca

Department of Economics and Business Sciences
Università di Parma

ProDem investigates how interactions between citizens, social movements, and a specific breed of political parties (so-called 'movement parties', della Porta et al 2017; Kitschelt 2006; Mosca and Quaranta 2017) influence democratic quality in Europe. We approach democratic quality from a citizens' perspective as the acquisition of political, civil, and social citizenship rights through democratic institutions and processes (della Porta 2016:8-9). The interplay among citizens, media, and political organisations is at the heart of our inquiry into democratic quality.

Since 2011 and in the wake of the European financial, economic, and migration crises, mass protests have engendered new social movements and political parties. This development has been interpreted in two main ways. Research into political culture describes the increase in protests as a consequence of long-term sociocultural change, leading to growing numbers of 'critical citizens' who question authority but remain committed to democratic values (Dalton and Welzel 2014; Norris 2011). Protesting therefore belongs to civic attitudes deeply rooted in European democracies (Klingemann 2014:139-140).

Researchers studying the 'quality of democracy' have developed a more ambivalent approach, regarding the spread of protests as symptomatic of democratic backsliding (Bermeo 2016; Foa and Mounk 2016; Krastev 2014). Dissatisfied with the performance of democracies, sizeable sections of the citizenry have protested by voting for populist parties, contributing to an erosion of liberal democratic standards (Pirro 2015). Some social movements and their populist party vehicles (e.g. Movimento 5 Stelle) have mobilised citizens by framing political conflicts as a confrontation between corrupt, unaccountable, foreign-controlled, mainstream media-supported elites and ordinary people (Mudde 2004) expressing their grievances on social media (Engesser et al. 2017; Neumayer 2016). Polarising worldviews, often coupled with nativist frames, tend to negate political pluralism and erode attachment to the norms underpinning liberal democracy (Mudde 2007; Levitsky and Ziblatt 2018). Activists have, however, also resorted to protest to resist illiberal policies (Dimitrova 2018; Fomina and Kucharczyk 2016).

ProDem comparatively assesses the medium- and long-term effects of this triple interaction between citizens, social movements, and movement parties on democratic quality in European democracies. We seek robust and innovative explanations for how social movements and movement parties, alongside shifting divisions in citizens' values, ideologies, and attitudes, have affected democratic quality in six European countries (Denmark, Germany, Hungary, Italy, Romania, and the UK) between the onset of a global wave of protests in 2011 and 2019. ProDem will generate new, timely insights from comparative analysis of democratic quality by combining concepts and methods from social movement studies, political behaviour and party politics, political culture, critical theory, media studies, and computational social science.

GDPR-compliance: The project collects data based on public profiles of political parties and social movements on social media platforms using publicly available information. This may include handles of users who interacted with these profiles.

Smart Authoritarianism? Comparing the Internet Strategies of Authoritarian Regimes

Autokratische Internetstrategien unterscheiden sich sehr wesentlich voneinander. So gibt es eine Reihe von besonders repressiven und isolierten Autokratien wie Nordkorea oder Turkmenistan, in denen das Internet kaum verbreitet bzw. strengstens kontrolliert wird. Im Gegensatz dazu sind einige andere Autokratien dazu übergegangen, von der alleinigen Nutzung dieser sogenannten ‚negativen Kontrolle' des Internets abzulassen. Derartige Regime ziehen strategischen Nutzen aus interaktiven Online-Plattformen und fördern öffentliche Online-Kommunikation. Weil diese manipulativen Techniken zur Ausweitung von autokratischer Herrschaft auf das Internet jedoch eine ernsthafte Bedrohung für die Zukunft der Demokratie darstellen, ist deren Erforschung als höchst relevant anzusehen.

Finanzierung

Deutsche Forschungsgemeinschaft (DFG)

Laufzeit

2021/22 – 2024/25

Variationen von Governance in hybriden Regimen. Unternehmen, Staat und Zivilgesellschaft im heutigen Russland (GOVRUS)

Das Projekt «Variationen von Governance in hybriden Regimen. Unternehmen, Staat und Zivilgesellschaft im heutigen Russland» untersucht, welche Rolle russische und internationale Unternehmen im Rahmen von CSR-Strategien spielen und welche Formen von Governance zwischen staatlichen, nicht-staatlichen Akteuren und Unternehmen sich daraus in Russland ergeben. Von besonderer Bedeutung ist die Frage, wie die Befunde in das Spannungsfeld zwischen pfadabhängiger Entwicklung und der Entstehung neuartiger Formen unternehmerischer und staatlicher Kooperation einzuordnen sind. Die Analyse umfasst vornehmlich die Branchen der Öl- und Gasindustrie, des Handels sowie der Metallurgie in den Regionen Volgograd, Tyumen und Kemerovo. In methodischer Hinsicht verbindet das Projekt ein Fallstudiendesign mit einer QCA-Analyse.

Zur offiziellen Webseite des Projekts

Finanzierung

Deutsche Forschungsgemeinschaft (DFG)

Laufzeit

04/2018 bis 04/2021

Aus unserem Team

Principal Investigator

Prof. Dr. Claudius Wagemann

Professor für Politikwissenschaft

PEG 3G 124
+49 69/798 36647
wagemann@soz.uni-frankfurt.de

Anfragen für Sprechstunden an
methoden-qualitativ@soz.uni-frankfurt.de

Professor Wagemann befindet sich im Sommersemester 2024 im Forschungssemester und kann daher keine regelmäßige Sprechstunde anbieten.

Kontaktperson

Dr. Benedikt Bender

Wissenschaftlicher Mitarbeiter

PEG 2G 157
+49 69 798 36641
b.bender@soz.uni-frankfurt.de
Webseite, Orcid, Twitter

Sprechstunden
Anmeldung per E-Mail
Dienstag 16:00 - 18:00

Partner(universitäten)

Sabine Kropp

Arbeitsstelle Politisches System der Bundesrepublik Deutschland
FU Berlin

Prof. Dr.Katharina Bluhm

Osteuropa-Institut

FU Berlin

Obwohl sich der Forschungsstand über moderne hybride Regime fortlaufend ausdifferenziert, gibt es wenige Untersuchungen, die Erkenntnisse liefern, wie diese Regime konkrete Policy-Issues bearbeiten. Das trifft insbesondere auf Russland zu, das einen „typical case“ neuer autoritärer bzw. hybrider Regime repräsentiert. Jüngere Studien belegen, dass der russische Staat regelmäßig auf Ressourcen von Unternehmen und zivilgesellschaftlichen Akteuren zurückgreift, um konkrete Policy-Probleme zu lösen. Während sich ein wachsender Teil der Literatur der Rolle der russischen Zivilgesellschaft in solchen Governance-Mustern widmet, ist die der Unternehmen weniger gut erforscht. (Para-)staatliche und private Unternehmen sind jedoch von besonderem Interesse, weil sie ressourcenstärker als zivilgesellschaftliche Akteure sind und sich z.T. auf internationalen Märkten bewegen. Sie stehen daher im Mittelpunkt des geplanten Projektes.

Eine Arena, in der Interaktionen zwischen Unternehmen und staatlichen Akteuren stattfinden und in die teilweise auch NGOs einbezogen werden, stellen die Corporate Social Responsibility-Aktivitäten (CSR) von Großunternehmen in Russland dar. Im engeren Sinne beinhaltet CSR zwar ein freiwilliges Engagement; dies wird auch von russischen Wirtschaftsverbänden immer wieder betont. Von Beginn an wurde CSR aber auch von Seiten des Staates als Instrument genutzt, um Unternehmen in die restaurierte Machtvertikale einzubinden und sie auf staatliche Programme zu verpflichten. Dies gilt gerade für die regionale Ebene, deren Administrationen mit vielfältigen sozialpolitischen und Entwicklungsaufgaben belastet sind, ohne über ein ausreichendes Steueraufkommen zu verfügen.

Geklärt werden soll, warum sich Unternehmen, staatliche Akteure und NGOs an CSR beteiligen, welche – mehr oder weniger institutionalisierten – Varianten von Governance sich aus ihren Interaktionen ergeben und wie diese mit vertikalen Instrumenten staatlicher Steuerung verknüpft sind. CSR dient somit als Anwendungsbeispiel, um Muster von Governance in neuen autoritären bzw. hybriden Regimen zu untersuchen.

Das Projekt bewegt sich an der Schnittstelle von Politikwissenschaft und Unternehmenssoziologie. Theoretisch wird dabei die Metagovernance-Perspektive mit Ansätzen der Ressourcendependenz und des –tausches verbunden. In vergleichend angelegten qualitativen Fallstudien werden verschiedene Branchen und Regionen untersucht. Ausgangspunkt der Erhebung bilden 21 Betriebe von Großunternehmen aus der Öl- und Gasindustrie, der Metallurgie und dem Handel in drei ausgewählten Föderationssubjekten (Wolgograd, Tyumen, Kemerovo). Mit dem Fallstudiendesign ist eine Qualitative Comparative Analysis (QCA) verknüpft, die es erlaubt, unterschiedliche Konfigurationen und Invarianten präzise herausarbeiten. Das Projekt erbringt daher auch einen methodologischen Mehrwert.

Reform Monitor Politischer Konflikte (ReMoPo)

Im Fokus des von Dr. Benedikt Bender erstellten Datensatzes „Reform Monitor Politischer Konflikte“ (ReMoPo) steht die Frage nach politischen Konflikten von organisierten Interessen. Welche Positionen haben Arbeitgeberverbände, Gewerkschaften und politische Parteien in der Arbeitsmarkt-, Sozial- und Familienpolitik? Wie positionieren sie sich zum Kündigungsschutz, befristeter Beschäftigung, zum Arbeitslosengeld, Mindestlohn, KITA-Infrastruktur oder zum Elterngeld? Können Veränderungen über die Zeit und / oder Variationen innerhalb der Organisationen gezeigt werden, und wie stark unterscheiden sich die Positionen zu politischen Parteien? Ändern die Organisationen ihre Positionen in Krisenzeiten, wie der Wirtschafts- und Finanzkrise oder der Corona-Pandemie?

Finanzierung

Selbstfinaziert

Kontaktperson

Dr. Benedikt Bender

Wissenschaftlicher Mitarbeiter

PEG 2G 157
+49 69 798 36641
b.bender@soz.uni-frankfurt.de
Webseite, Orcid, Twitter

Sprechstunden
Anmeldung per E-Mail
Dienstag 16:00 - 18:00

Im Fokus des von Dr. Benedikt Bender erstellten Datensatzes „Reform Monitor Politischer Konflikte“ (ReMoPo) steht die Frage nach politischen Konflikten von organisierten Interessen. Welche Positionen haben Arbeitgeberverbände, Gewerkschaften und politische Parteien in der Arbeitsmarkt-, Sozial- und Familienpolitik? Wie positionieren sie sich zum Kündigungsschutz, befristeter Beschäftigung, zum Arbeitslosengeld, Mindestlohn, KITA-Infrastruktur oder zum Elterngeld? Können Veränderungen über die Zeit und / oder Variationen innerhalb der Organisationen gezeigt werden, und wie stark unterscheiden sich die Positionen zu politischen Parteien? Ändern die Organisationen ihre Positionen in Krisenzeiten, wie der Wirtschafts- und Finanzkrise oder der Corona-Pandemie?

Um diese Fragen empirisch zu beantworten, werden Dokumente (Pressemitteilungen und Twitter-Daten) analysiert und Experteninterviews geführt. Der ReMoPo-Datensatz beginnt im Jahr 2000 und beinhaltet aktuell sieben Arbeitgeberverbände, sechs Gewerkschaften und sieben Parteien. Der Datensatz wird von Dr. Bender und seinem Team in Lehre und Forschung verwendet, sowie von unseren Studierenden für Haus- und Abschlussarbeiten.

Zusammenfassend lässt sich aus den bisherigen Analysen sagen, dass die Unterstützung zur wohlfahrtsstaatlichen Politik je nach Thema variiert und sich ändern kann, wenn sich die Kontexte ändern. Besonders beim Themenbereich der social investemnets sind gleiche Interessen gezeigt worden, um wohlfahrtsstaatliche Entwicklung zu erklären. Das bedeutet, dass rein ideologische Faktoren der Organisationstypen an sich (wie Arbeit vs. Kapital) keine ausreichenden Erklärungen darstellen sondern durch pragmatische Erklärungsfaktoren ergänzt werden müssen.

Perspektivisch soll der Datensatz in zwei Richtungen erweitert werden: Zum einen sollen die Positionen der Akutere im EU-Ländervergleich analysiert werden, und zum anderen soll auch ein Schwerpunkt auf den deutschen Bundesländern liegen.


Qualitative Comparative Analysis (QCA)

Ein methodologischer Schwerpunkt unserer Forschung liegt auf Qualitative Comparative Analysis (QCA) und verwandten mengentheoretischen Methoden. Unsere Arbeit beinhaltet vor allem Publikationen, sowohl im Bereich von Lehr- und Handbüchern, als auch in der fortgeschrittenen Spezialliteratur zu QCA.

Finanzierung

Selbstfinaziert

Kontaktperson

Prof. Dr. Claudius Wagemann

Professor für Politikwissenschaft

PEG 3G 124
+49 69/798 36647
wagemann@soz.uni-frankfurt.de

Anfragen für Sprechstunden an
methoden-qualitativ@soz.uni-frankfurt.de

Professor Wagemann befindet sich im Sommersemester 2024 im Forschungssemester und kann daher keine regelmäßige Sprechstunde anbieten.

Methodenanwendung in Europa

Das (Buch)Projekt zur Methodenanwendung in Europa untersucht führende nationale und internationale politikwissenschaftliche Zeitschriften hinsichtlich der verwendeten Methoden und geht der Frage nach, inwiefern nationale oder subdisziplinäre Unterschiede auszumachen sind, und ob sich Trends in der Methodenanwendung aufzeigen lassen. Die Arbeit beruht auf einer selbst erstellten Datenbank für die Jahre von 2010 bis 2020.

Finanzierung

Selbstfinanziert

Aus unserem Team

Principal Investigator

Prof. Dr. Claudius Wagemann

Professor für Politikwissenschaft

PEG 3G 124
+49 69/798 36647
wagemann@soz.uni-frankfurt.de

Anfragen für Sprechstunden an
methoden-qualitativ@soz.uni-frankfurt.de

Professor Wagemann befindet sich im Sommersemester 2024 im Forschungssemester und kann daher keine regelmäßige Sprechstunde anbieten.

Kontaktperson

Lukas Brenner

Wissenschaftlicher Mitarbeiter

PEG 3G 114
+49 69 798 36646
brenner@soz.uni-frankfurt.de

Sprechstunden
nach Vereinbarung per E-Mail

Partner(universitäten)

Luca Verzichelli

Department of Social, Political and Cognitive Sciences
University Siena

Damir Kapidzic

Faculty of Political Science
University Sarajewo