​​​​

Wir sind bis zum 19. August in der Sommerpause


logo-fb03-1

Schwerpunkt Methoden der Qualitativen Empirischen Sozialforschung

Aktuelles

Benedikt Bender and Bernhard Ebbinghaus summarize theoretical approaches (e.g. Power Resource, Corporatism, VoC, Insider/Outsider, & Growth Models) and they discuss the influence of these theories on labour relations & social policy. They categorize different forms of collective bargaining and the negotiation of working conditions (self-regulation) for employer associations & unions. Furthermore, examine to what extent these organisations are integrated into round table policy discussions.
Bender_Article_14.1
The authors confirm the positive correlation between the level of union membership & collective bargaining coverage. The data shows that both indicators remains still high in Northern Europe (Sweden, Finland, Denmark) whilst they are moderately high in continental Europe (Germany, France) & some southern EU countries, & low in pluralistic market economies (the USA & the UK).
Figure: Union density and bargaining coverage, OECD, 1995 and 2019
Bender_Article_OECD
Bender and Ebbinghaus also discuss the influence of crises such as the financial market crisis, the COVID-19 pandemic, energy & inflation crises. The inclusion of unions and employer associations in round table discussions can be seen as a reaction to times of difficulty, constituting greater involvement in crisis management. There was also increased strike action, with workers and unions making strong demands for higher wages to compensate for crisis-induced inflation.

The last section describes social policy reforms and reform coalitions. Despite neo-liberal tendencies during the 90s and early 2000s, there have been areas of expansion within welfare state policy in the last 15 to 20 years, in particular for social investments. The authors also discuss recent research findings demonstrating a stronger consensus between unions and employer associations with regard to social investments.


In addition to this discussion see one of the latest articles published by Benedikt Bender doi.org/10.1017/S0047279422000873


ZSR 2024; 70(2):145-172

Benedikt Bender und Laura Malsch

Politische Konflikte in der Sozialpolitik zwischen 2017–2021 in Deutschland: Eine Inhaltsanalyse von Plenardokumenten und Pressemitteilungen

Aus der Zeitschrift für Sozialreform
https://doi.org/10.1515/zsr-2023-0019

Zusammenfassung
Die Studie erweitert die Forschung zur Unterstützung sozialpolitischer Reformen bei Parteien, Gewerkschaften und Arbeitgeberverbänden. Wir zeigen, dass kompensatorische Maßnahmen die klassischen Konflikte zwischen rechts und links sowie Arbeit und Kapital widerspiegeln. Sozialinvestitionen zeigen hingegen klassenübergreifende Befürwortung; außer bei der AfD, die sich gegen eine breite Unterstützung zu Gleichstellungsmaßnahmen am Arbeitsplatz positioniert. Die Ergebnisse basieren auf einer systematisch qualitativen Inhaltsanalyse von 21 Plenarprotokollen und 323 Pressemitteilungen zwischen 2017 und 2021
(19. Legislaturperiode). Der Beitrag trägt zum einen dazu bei, die konzeptuelle Relevanz der Unterscheidung zwischen kompensatorischer und sozialinvestiver Sozialpolitik zu verdeutlichen. Zum anderen zeigen wir, dass es sich trotz unterschiedlicher Zielvorstellungen der Akteure bei den Sozialinvestitionen um ein überwiegend – wenn auch nicht völlig – konfliktfreies Politikfeld handelt. Dies trägt zur Erklärung des kontinuierlichen Ausbaus von Sozialinvestitionen bei und kann auch als Prognose für eine zukünftig, sozialinvestive Entwicklung in Deutschland betrachtet werden.
Short summary
Bender, Benedikt and Malsch, Laura (2024): Politische Konflikte in der Sozialpolitik zwischen 2017–2021 in Deutschland: Eine Inhaltsanalyse von Plenardokumenten und Pressemitteilungen. Zeitschrift für Sozialreform, 70, 2, 145-172. https://doi.org/10.1515/zsr-2023-0019
Introduction The conflict and different attitudes of the German government coalition can be followed almost daily in the media. However, divergent attitudes amongst liberal, social democratic and green parties are not new. They were the basis for welfare state expansion (in particular, de-commodification measures) after WWII against the backdrop of ongoing class conflict. Welfare state expansion has rapidly changed its focus towards social investments, and we argue in this article that the change can be explained by cross class consensus based on different motivational perspectives in the context of social investment reforms.
Social Policy Reforms
We classified social compensation reforms in relation to de-commodification. There are four levels: (1) unemployment benefits, (2) minimum child-care allowance (against poverty) (3) minimum pension scheme (against poverty in old age) (4) other social benefits. Here we expect unreconcilable class conflict between different actors. We classified social investment reforms in relation to the creation, mobilization, and preservation of human capital: (1) child care service (2) incentives for female employment, (3) gender equality at work, (4) active labor market policies. Here we expect cross-class alliances since these reforms are compatible with the different motivational perspectives amongst actors.
Case Selection, Method and Data

We selected Germany because it is a late comer in the expansion of social investments. However, the fast shift towards more social investment in the last 15 years is unique within Europe. We argue that this is rooted in cross-class consensus for social investment reforms despite motivational differences. We use systematic content analysis of the minutes of 21 parliamentary plenary sessions and 323 press releases (2017-2021). All political parties were represented in the German Bundestag, the national trade union organization (DGB) as well as the national employer association (BDA).

Plenarprotokolle
Results
As expected, we show classic conflict between left and right, and between labour and capital regarding social compensation. Left-wing actors (Linke, SPD, Grüne) support the expansion of social compensations, whilst conservative (CDU/CSU), liberal (FDP) and right-wing populist (AfD) parties oppose them. For social compensation there is no cross-class consensus because different motivations lead to conflicting positions on social policy.
Politische Konflikte Grafik 1
By contrast, there is indeed clear cross-class consensus for social investments among left wing, conservative and liberal parties with just one exception: The right wing populist party (AfD) is the only part to oppose gender equality opportunities for women at work.
Politische Konflikte Grafik 2
For example: Cross-class consensus exists amongst actors regarding childcare services. Left-wing actors support child care services in order to create equal opportunities for women in the labour market. For liberals and conservatives, the main motivation to address the shortage of skilled workers in the workforce by relieving mothers of childcare responsibilities. This shows that consensus is possible when different motivations still lead to overlapping interests.
Conclusion and Outlook
To understand social policy positions, we need to distinguish between social compensation and investment, since different patterns of conflict and overlapping interests are possible. There is more potential for overlapping interests amongst actors with regard to social investment measures. This leads us to expect an expansion of such reforms in the near future. Due to new fiscal constraints in an increasingly crisis-ridden world, government need to set clear priorities for social policy reform and ensure that all actors are motivated to support them.
01.05.2024 07:10

Abschluss von ProDem

Die zweite Stakeholderkonferenz in Brüssel im November 2023 mit der Vize-Präsidentin der Europäischen Kommission, Dubravka Šuica, und einem Mitglied des Europäischen Parlaments, Gabriele Bischoff, markierte den Höhepunkt und das offizielle Ende des von der VolkswagenStiftung finanzierten Forschungsprojekts ProDem (“Protests and Democracy: How Movement Parties, Social Movements and Active Citizens are Reshaping Europe"). Über drei Jahre hinweg untersuchten fünf interdisziplinäre Forschungsteams in Großbritannien, Dänemark, Italien, Rumänien und Deutschland das Zusammenspiel zwischen Bürger*innen, sozialen Bewegungen und Bewegungsparteien sowie dessen Auswirkung auf die Qualität von Demokratie in Europa. Der bei der Konferenz vorgestellte Policy-Bericht fasst die wichtigsten Erkenntnisse für die politischen und zivilgesellschaftlichen Adressat*innen zusammen: Die Abnahme der demokratischen Qualität, insbesondere im Zuge der großen Protestwellen in den letzten zehn Jahren in Europa, gibt Anlass zur Sorge. Das weit verbreitete Misstrauen gegenüber sowohl nationalen als auch EU-Institutionen führt dazu, dass Bürger*innen sich weniger an politischen Aktivitäten beteiligen. Soziale Ungleichheiten, insbesondere in Bezug auf Geschlecht und Einkommen, werden durch die Wahrnehmung verschärft, dass die europäischen Demokratien im Niedergang begriffen sind. Bewegungsparteien können durch enge Zusammenarbeit mit sozialen Bewegungen und die Beeinflussung der politischen Agenda bisher nicht vertretene politische Interessen und Forderungen in demokratischen Institutionen vorantreiben. Dabei spielt auch die zunehmend effektive Nutzung sozialer Medien eine wichtige Rolle. Auch wenn „Demokratie“ als Schlüsselwort nur eine geringe Rolle in den Diskursen von Bewegungsparteien spielt, können diese durch das Wiederbeleben der Verbindungen zwischen Zivilgesellschaft und politischen Institutionen einen wichtigen demokratischen Beitrag leisten.

Die konkreten Forschungsergebnisse wurden auf einer Reihe europäischer Fachkonferenzen präsentiert und können in einer Vielzahl an Publikationen nachgelesen werden. Im Jahr 2025 wird ein gemeinsamer Sammelband bei Routledge erscheinen. 

Wir als Frankfurter Forschungsgruppe möchten zum Abschluss dieses Projekts dem gesamten Konsortium für die exzellente Zusammenarbeit sowie der VolkswagenStiftung für die großzügige Ermöglichung dieses wichtigen Forschungsprojekts sehr herzlich danken!

Das Studium gleicht einem Roadtrip: Es ist Freiheit und Abenteuer, eine Zeit voller unbegrenzter Möglichkeiten, Herausforderungen und Überraschungen. Man bricht auf ins Ungewisse, trifft neue Menschen – einige werden zu dauerhaften Weggefährt*innen, andere verliert man unterwegs wieder aus den Augen. Fast jede*r erlebt während des Studiums Höhen und Tiefen, Herausforderungen und Erfolgserlebnisse. Man entwickelt sich persönlich und intellektuell von der*m Schüler*in zur*m Akademiker*in.

Gegen Ende dieser Reise lernen viele Studierende Herrn Tur Tur kennen - wenn sich als letzter Schritt des Studiums die Abschlussarbeit abzeichnet. Doch wer ist dieser Herr Tur Tur?

In Michael Endes Kinderbuch "Jim Knopf und Lukas der Lokomotivführer" verirren sich die Protagonisten Jim und Lukas in der Wüste "Ende der Welt". Dort entdecken sie am Horizont eine riesige Gestalt. Jim ist verängstigt, doch als Lukas vorangeht, folgt er ihm. Als sie der Gestalt näherkommen, erweist sich der "Riese" als ein Mann von ganz normaler Größe, der sich als "Herr Tur Tur" vorstellt. Lukas erklärt Jim, Herr Tur Tur sei nichts anderes als ein „Scheinriese“.

Herr Tur Tur steht also sinnbildlich für die Abschlussarbeit. Das Durchqueren der Wüste für den letzten Schritt am Ende des Studiums. Glücklicherweise sind die Studierenden an diesem Punkt nicht allein. Ihre "Reisegruppe" ist das Kolloquium.

In diesem Kontext ist das Kolloquium neuen Typs von Professor Wagemann zu verstehen. Anders als herkömmliche Kolloquien liegt der Schwerpunkt hier nicht auf der Präsentation und Diskussion eines Exposés. Es setzt viel früher an und soll die Studierenden beim Durchqueren der „Wüste“ Abschlussarbeit – von der Themensuche bis hin zu einem realistischen Exposé - begleiten.

Dieser Prozess gliedert sich in zwei klare Schritte: Zunächst denken die Studierenden in angeleiteten Gruppen über das Erkenntnisinteresse nach und erarbeiten die Forschungsfrage, zu der sie eine Forschungsskizze erstellen. Neben der Ausarbeitung der inhaltlichen Frage, geht es auch um praktische Hilfestellungen wie das Zeitmanagement und Hinweise zu den zu verwendenden Methoden und der Literaturarbeit. Im zweiten Schritt wandeln die Kolloquiums-Teilnehmer*innen ihre Proto-Exposés in machbare Entwürfe für eine Abschlussarbeit um. Hierbei passt die Gruppe den Zeitplan an und entwickelt Schreibstrategien. Mehrere Zwischenschritte und Feedback-Schleifen vervollständigen die Veranstaltung. Der Schwerpunkt dieses Kolloquium liegt also eindeutig in der Gruppen- und Teamarbeit, einschließlich der Zusammenarbeit mit Dozierenden und Tutor*innen. Wesentliche Schritte im Arbeitsprozess werden gemeinsam erarbeitet. Man nähert sich Herrn Tur Tur nicht alleine, sondern als Team.

So ist es nicht verwunderlich, dass sich unser Kolloquium bei den Studierenden großer Beliebtheit erfreut. Nach dem ersten Durchlauf im neuen Stil hat uns nicht nur das sehr gute Evaluationsergebnis gezeigt, dass wir einen Nerv getroffen haben. Auch die Anmeldezahlen sind inzwischen in jedem Semester so hoch, dass wir die Zahl inzwischen auf 30 Teilnehmer*innen deckeln mussten. Wenn auch nicht alle Interessierten einen der begehrten Plätze erhalten, so hoffen wir doch, dass sich das ein oder andere aus der Veranstaltung als Best Practice auch über unser Kolloquium hinaus im Fachbereich etabliert.

Bookcover E La Nave Va
Angesichts der vielfach konstatierten "Polykrise" scheinen nicht nur die Länder Italien und Deutschland auch selbst in die Krise zu geraten, sondern auch deren Verhältnis zueinander. In der Tat führen Fragen der Wirtschafts- und Finanzpolitik sowie der internationalen Migration zunehmend zu Verstimmungen im deutsch-italienischen Verhältnis, während hingegen während der Covid-Krise eher Solidarität vorherrschte. Und das Schiff ist trotzdem auf See - e la nave va!
Wohin aber die Reise geht, und ob das Schiff seetauglich ist, das hat eine internationale Wissenschaftler*innengruppe aus Italien und Deutschland im Herbst 2021 diskutiert, darunter auch eine größere Gruppe von unserer Professur samt Professor Wagemann als Co-Organisator des Workshops in enger Zusammenarbeit mit der Villa Vigoni. Die verschiedenen Beiträge, vor allem von Nachwuchswissenschaftler*innen, sind mittlerweile in Buchform erschienen, unter der Herausgeberschaft von Claudius Wagemann und seinen Kolleg*innen Ton Notermans, Simona Piattoni und Luca Verzichelli. Frankfurter Beiträge stammen von Lukas Brenner, Nikolaus Freimuth, Alexander Mathewes, Mohamed Salhi und Nils Sartorius.